Briefmarkensammler-Verein von 1901 Göttingen e.V.
Aus Wiki Göttingen
Version vom 28. Oktober 2009, 13:20 Uhr von Corinna (Diskussion | Beiträge)
Der Briefmarkensammler-Verein von 1901Göttingen e.V. ist ein Verein aus Göttingen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1901 Gründungsjahr Am 12.4. 1901 treffen sich 12 Herren aus Göttingen im Restaurant Deppe in der Prinzenstraße zur Gründung des "Briefmarkensammler-Vereins". Zum Vorsitzenden wählt man den Sparkassenrendanten Friedrich Waldmann, der dieses Amt bis 1907 verwaltet.
Vereinschronik
Sammelgebiete und Forschungsthemen der Vereinsmitglieder
Ländersammlungen
- Deutschland: DR, Bund, Berlin, DDR
- Alt-Deutschland: Bayern, Hannover , Hamburg, NDP
- Österreich, Schweiz, Liechtenstein
- Dänemark, Norwegen, Schweden, Aland
- Baltikum, Russland
- Frankreich , franz. Kolonien
- Großbritannien, Irland
- Benelux
- Spanien, Italien
- Mexiko, Brasilien
- USA, Canada
- Malaysia, Singapur
- Japan, China
- Ägypten
Thematik, Motive
- Postgeschichte
- Heimatsammlung Göttingen, - Hanstein
- Brocken im Harz
- Feldpost 2.Weltkrieg
- Berge, Alpinismus, Expeditionen
- Tag der Briefmarke
- Hochgelegene Postabfertigungen alle Welt
- Nordische Mythologie
- Religion- Bibel- Juden- Christen
- Eulen
- CEPT, UNO
- Walt Disney
- Tischtennis
- Pflanzen auf Münzen
Kontaktadressen
- 1.Vorsitzender: Prof.Dr. Manfred Eimer
- Tel.:05509 / 602
- E-Mail: manfred.eimer (-) gmx.de
- Schriftführer: Manfred Denecke
- Tel.: 0551 / 63516