Heilbad Heiligenstadt
Infobox Heilbad Heiligenstadt | |
---|---|
![]() | |
Wappen von Heiligenstadt
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Eichsfeld |
Schulen: | Alle Schulformen |
Einwohner: | 17.032 (31. Dez. 2007) |
Postleitzahl: | 37308 |
Vorwahl: | 03606 |
Kfz-Kennzeichen: | EIC |
Bürgermeister: | Bernhard Beck (CDU) |
Website: | Heiligenstadt im Internet |
Heilbad Heiligenstadt ist die Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld in Thüringen. Als anerkanntes Heilbad bietet der Ort viele Möglichkeiten für Kuren auf Sole.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Heiligenstadt, die traditionelle Hauptstadt des Eichsfeldes, besticht durch die idyllische Lage im Tal von Leine und Geislede. Es liegt im Obereichsfeld, etwa 14 km (Luftlinie) östlich des Dreiländerecks von Hessen−Niedersachsen−Thüringen im Westen des Landkreises Eichsfeld. Südlich von Heiligenstadt erhebt sich im bis 467,2 m hohen Heiligenstädter Stadtwald, der zum Nordteil des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal gehört, der Iberg (453,2 m ü. NN). Je nach Berechnungsmethode befindet sich auch ein Mittelpunkt Deutschlands auf dem Gebiet der Stadt.
Stadtgliederung
Heiligenstadt hat 4 Ortsteile:
Geschichte
Im Jahre 973 erstmals urkundlich erwähnt, erlangte Heiligenstadt um die Jahrtausendwende das Marktrecht und 1227 erteilte der Mainzer Erzbischof Siegfried II. das Stadtrecht. Der wohl bedeutendste Sohn der Stadt, der Bildhauer und Bildschnitzer Tilman Riemenschneider, erblickte in der Klausmühle um 1460 das Licht der Welt. Der Dichter Theodor Storm wirkte 8 Jahre als Kreisrichter in Heiligenstadt. Ihm zu Ehren wurde anlässlich des 100. Todestages im Jahr 1988 das Literaturmuseum "Theodor Storm" im Mainzer Haus, am Berge, eröffnet. Im ehemaligen Jesuitenkolleg (1740 erbaut) befindet sich heute das Eichsfelder Heimatmuseum. Drei gotische Kirchen prägen das Bild der Stadt, umgeben von barocken Profanbauten und Fachwerkhäusern. Seit 1929 ist Heiligenstadt Kurort und hat 1950 offiziell den Status eines Heilbades erhalten. Heute werden in Therapieeinrichtungen vor allem stationäre Rehabilitationsmaßnahmen bei Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates angeboten sowie Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen behandelt. Den Gästen stehen außer der reizvollen Umgebung der Wälder der 1996 rekonstruierte Heinrich-Heine-Kurpark, der im Jahr 2000 fertiggestellte Barockgarten im Zentrum der Stadt und die Eichsfeld-Therme in der Leineaue zur Verfügung.
Der einstigen Anwesenheit der Brüder Grimm verdankt die Stadt ihre Aufnahme in die Deutsche Märchenstraße im Jahr 1993. Anlässlich der Zugehörigkeit zu Deutschen Märchenstraße wurde am 4. Juli 2004 der Märchenpark eröffnet. Hier ist eine kleine Welt der gesammelten Märchen der Brüder Grimm für unsere Jüngsten entstanden.
Verkehr
Straße
Heiligenstadt ist gut über die A 38 (Göttingen-Leipzig) erreichbar, außerdem über die B 80, welche die Stadt mit Witzenhausen im Westen und Leinefelde im Osten verbindet. Heiligenstadt liegt zudem an der Deutschen Märchenstraße.
Bahnverkehr
Heiligenstadt liegt an der RE-Strecke Göttingen–Erfurt bzw. Kassel–Erfurt/Halle (Saale) (Halle-Kasseler Eisenbahn).
Flugverkehr
Der Flugplatz Günterode/Heiligenstadt wurde 2005 mit einer 750 m langen Asphaltbahn ausgestattet, die nun auch größeren Privatflugzeugen eine Landung ermöglicht. Der Platz wir von Eichsfeld Air angeflogen.
Sehenswürdigkeiten
Theater
Museen
Bauwerke
- Mainzer Schloss
- Klausmühle (Fachwerkbau 1748, an dieser Stelle stand das Geburtshaus von Tilman Riemenschneider)
Kirchen und Kapellen
- St. Aegidien (auch „Neustädter Kirche“)
- St. Marien (auch „Altstädter Kirche“ , „Liebfrauenkirche“ oder "Propsteikirche")
- St. Annen-Kapelle
- St. Martin (auch „Bergkirche“)
- Redemptoristenkloster mit der St.-Gerhard-Kirche („Paterkloster“)
- St. Nikolaus („Klausbergkirche“)
- Klöppelsklus
- Kloster der Schwestern der Hl. Maria Magdalena Postel, mit Kloster- und (Berg-)Schulkirche
Friedhöfe
- Auf dem Jüdischen Friedhof an der Ibergstraße fand die letzte Beisetzung 1940 statt. Mit der Deportation von sechs jüdischen Einwohnern nach dem KZ Theresienstadt im September 1942 endete auch die Existenz der Jüdischen Gemeinde.
- Ein Sowjetischer Ehrenfriedhof mit Denkmal an der Dingelstädter Straße erinnert an 70 sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden.
Parks
Besondere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von Heiligenstadt sind die Burg Hanstein, die Burg Gleichenstein und die Teufelskanzel, viele barocke Kirchen in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft sowie der Flugplatz Günterode/Heiligenstadt, von welchem man zu Rundflügen über Heiligenstadt und das Eichsfeld abheben kann.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Heimensteiner Kirmes (Pfingsten)
- Fest der Heiligenstädter Möhrenkönige (Stadtfest, Anfang September)
- Palmsonntagsprozession
- Ibergrennen (Juni)
- Flugplatzfest auf dem Flugplatz Günterode/Heiligenstadt (in der Regel alle zwei Jahre im August/September). Infos über das Fest 2010 HIER
Wirtschaftsbetriebe im Heilbad Heiligenstadt
Durch den unmittelbaren Anschluss an die Autobahn A 38 und die kurzen Entfernungen zu weiteren Nord – Süd und Ost – West Autobahnen, wie die A 7, A 44 usw. ist eine hervorragende Lage zur Ansiedlung von Unter- nehmen der verschiedensten Wirtschaftszweige gegeben. Auch die schnelle Erreichbarkeit des Güterverkehrszentrums Göttingen in einer Entfernung von ca. 25 km sowie weiterer günstiger Rahmenbedingungen qualifiziert sich Heilbad Heiligenstadt als hervorragender Gewerbe- und Industriestandort.
siehe auch:
Feuerwehr
siehe: Feuerwehr Heiligenstadt