Segelflugplatz Witzenhausen
Segelflugplatz Witzenhausen
| |
---|---|
Luftbild vom Flugplatz
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Hessen |
Landkreis: | Eschwege |
Koordinaten: | 51° 21′ 6″ N, 9° 49′ 36″ O |
Frequenz: | 127,540 MHz |
Rufzeichen: | Witzenhausen Segelflug |
Runway: |
|
Elevation: | 213 m ü. MSL |
Platzrunden: |
|
FIS | Bremen Information (119.825) |
Website: | lsv-witzenhausen.de |
Der Segelflugplatz Witzenhausen liegt idyllisch auf dem Burgberg ca. 2km westlich von Witzenhausen (Norhessen) am Rand des Kaufunger Waldes. Er wird von dem Luftsportverein Witzenhausen betrieben. Der Flugplatz gilt unter Piloten als landschaftlich schönster Flugplatz in der Region.
Die Umgebung des Flugplatzes lädt ein zu tollen Wanderungen oder Radtouren in der Natur. Das Stadtzentrum von Witzenhausen erreicht man mit dem Fahrrad in fünf Minuten. In der Altstadt gibt es gute Übernachtungsmöglichkeiten. Weitere Ausflugstipps siehe hier.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
aktuelle öffentliche Termine des Luftsportvereins Witzenhausen finden Sie HIER
Flugbetrieb
Das Segelfluggelände verfügt über zwei gekreuzte, ca. 400m lange Grasbahnen und ist für Segelflugbetrieb mit F-Schlepp zugelassen.
Ablauf eines Tages mit Flugbetrieb:
Allgemein herrscht von Mitte März bis Ende Oktober ab 11:00 Uhr Flugbetrieb. Zunächst werden die Flugzeuge, mit denen geflogen werden soll, aus der Halle ausgeräumt.Die Flugzeuge werden mit Rettungsfallschirmen bestückt (eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, deren Einsatz bei uns jedoch noch nie notwendig war), danach werden sie an den Start geschoben und gründlich gecheckt. Zum Zurückschieben der gelandeten Flugzeuge werden die Mitglieder gebraucht. Deshalb ist es wichtig, dass man nicht mal eben für eine Stunde zum Fliegen kommt, sondern möglichst den ganzen Tag zur Verfügung hat, so dass man sich bei den Aufgaben abwechseln kann. Gegen Abend werden die Flugzeuge eingeräumt, und der Tag wird z.B. am Lagerfeuer oder am Grill beendet.
Der Flugzeugschleppstart:
Ein Segelflugzeug kann durch Schlepp hinter einem Motorflugzeug in die Luft gezogen werden. Dazu wird ein ca. 30 - 60 m langes Kunststoffseil verwendet. Nach Einklinken des Seils am Segler strafft das Motorflugzeug durch langsames Rollen das Seil. In der Anrollphase des Starts hält ein Helfer den Tragflügel waagerecht. Bei etwa 70 km/h hebt zunächst das Segelflugzeug ab und bleibt dicht über dem Boden, bis auch das Motorflugzeug seine Startgeschwindigkeit erreicht hat. Während des Starts muss der Segelflugpilot auf genaues Hinterherfliegen, hinter dem Motorflugzeug achten.
Hier sehen Sie immer, was gerade auf dem Flugplatz los ist: Webcam
Rundflüge
Allgemein herrscht von Mitte März bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen ab ca. 11:00 Uhr Flugbetrieb. Mitflüge zu Selbstkostenpreisen sind während des Flugbetriebes möglich, solange es das Wetter zulässt (kein Regen). Um eine vorherige Absprache wird gebeten.
Anfahrt
Das Gelände befindet sich ca. 2km nordwestlich von Witzenhausen. Die Anfahrt ist von der L3238 (Witzenhausen-Ermschwerd) an ausgeschildert. Bei der Anfahrt ist zu beachten, dass Sie um das Flugplatzgebäude zu erreichen, die Landebahn überqueren müssen. Daher bitte unbedingt vor dem Überqueren den Flugbtrieb beobachten und ggf. die Anweisungen des Flugleiters beachten.
siehe auch
Auf den folgenden Flugplätzen kann man das Fliegen lernen bzw. zu Rundflügen abheben: Flugplatz Bad Gandersheim | Segelflugplatz Witzenhausen | Flugplatz Aue/Hattorf | Flughafen Kassel-Calden | Flugplatz Eichsfeld | Flugplatz Northeim | Segelflugplatz Northeim | Flugplatz Uslar | Segelflugplatz Weper Modellflug: |